Badeorte an der türkischen Riviera

Booking.com

Sehenswürdigkeiten, Städte und Erlebnisse

Die Türkische Riviera – gleichermaßen beliebt bei Touristen und Einheimischen

Durch die Kombination vom warmen Meer mit einem angenehmen Klima und ergänzt durch mehr als 1.000 km Küstenlinie ist die türkische Südküste eine beliebte Urlaubsregion in der Türkei. Neben der Ägäis Küste zählt die Türkische Riviera zu den touristischen Hochburgen der Türkei und zieht gleichermaßen Urlauber wie auch Einheimische an.

Letztere genießen in den heißen Sommermonaten vor Allem das kühlere Klima im Taurusgebirge und entfliehen so der Hitze aus den Ballungsgebieten.

Die Türkisküste, wie die Türkische Riviera auch genannt wird, besticht neben ihrer natürlichen Schönheit auch durch ihre Vielzahl von Sehenswürdigkeiten mit archäologischem Ursprung.

Die Provinzen und Städte der Türkischen Riviera

Muğla und Antalya sind wohl die bekanntesten Provinzen an der türkischen Südküste. Als bekannte Städte wären hier Alanya und Antalya zu erwähnen, die sich im Osten dieser Region befinden. Im westlichen Bereich des Landstriches befinden sich die Städte Kaş und Kemer.

Antike Stätten sowie Museen machen Muğla zu einem bevorzugten Ausflugsziel. Ansässige Teppich-Manufakturen und die zahlreichen Basare bestechen durch ihre einzigartige Farbenpracht und werden sehr gerne von Gästen besucht.

Antalya kann als Mittelpunkt der Türkischen Riviera genannt werden. Mehr als 2,5 Millionen Touristen jährlich können nicht irren und belegen somit die Beliebtheit dieser Region.

Obwohl Kaş über keinen Sandstrand verfügt erfreut sich dieser Ort einer immer größer werdenden Fangemeinde, die abseits des Massentourismus ihre Erholung suchen.

45 km von Antalya entfernt liegt der Badeort Kemer. Fast ausschließlich auf die Tourismusbranche ausgelegt, erwartet hier die Besucher neben dem Kieselstrand eine Vielzahl von Shoppingmöglichkeiten auf den Einkaufs- und Flaniermeilen.         

Das Taurusgebirge und seine Unterteilungen

Der Taurus, oder türkisch Toros, ist ein komplexes Gebirgssystem. Es trennt das Hochland Anatoliens und das Tiefland Mesopotamiens vom Mittelmeer.

Die Gebirgsketten des Taurusgebirges werden aufgrund ihrer geographischen Lage unterteilt.

Neben dem westlichen Taurus, der sich in einem Bogen um die Region Antalya zieht, werden noch der mittlere Taurus, der innere Taurus und der südöstliche Taurus unterschieden.

Aktiv- und Erholungsurlaub – die Türkische Riviera ist flexibel

Nicht nur für den „reinen Strandurlauber“ ist die komplette Region der türkischen Südküste ein Garant für einen Traumurlaub.

Faszinierende Ausflugsmöglichkeiten, Aktivitäts- und Sportangebote finden Gäste hier ebenso vor wie den kulturellen Anspruch der antiken Geschichte.

Wanderungen im Taurusgebirge, Natur pur in den Nationalparks der Region oder Nervenkitzel bei einer Rafting-Tour auf den zahlreichen Flüssen.

Wandeln auf geschichtlichen Pfaden ist ebenso verlockend wie das Eintauchen in die türkische Kultur mit seiner außerordentlichen Gastfreundschaft.

Aber auch zu ausgiebigen Shopping- und „Bummel“-Touren laden die vielen Orte der Türkisküste ein. Einzigartige Bazare, weitläufige „Einkaufsstraßen“, lassen die Herzen von Souvenir-Jägern höher schlagen.

Wo die Türkische Riviera am schönsten ist – Ein kleiner Überblick

Zwischen Antalya und Alanya befindet sich die Hafenstadt Side. Gelegen auf einer Halbinsel lädt dieses beliebte Urlaubsziel mit herrlichen Sandstränden zu einem wohltuendem Badeurlaub ein. Auch kulturell hat Side dem Besucher viel zu bieten. Verfügt es doch über eine lange Geschichte von denen die griechisch-römischen Ruinen noch heute zeugen.

Vor den Toren des Olympos-Beydağları-Nationalparks befindet sich der Badeort Kemer. Hier kommen sowohl geschichtlich Interessierte als auch reine Erholungs-Urlauber voll auf ihre Kosten. Natürlich hat Kemer auch etwas für die „nachtaktiveren“ Gäste zu bieten. Geht es doch hier lebhaft zu. Als Ausgangspunkt für viele weitere Aktivitäten und Ausflüge bietet Kemer für jeden Urlaubsgeschmack das Passende.

Nur 30 Kilometer von Antalya und Alanya entfernt befindet sich Belek. Erholung finden Naturliebhaber im Nationalpark Köprülü-Kanyon mit seinen Kiefern und Zypressen, Badeurlauber in der herrlichen türkisenen Bucht und Golfer auf den Pinien und Oleandern bepflanzten Golfplätzen.

Manavgat ist bekannt durch seinen Wasserfall und für seine Folklore. Original türkische Köstlichkeiten und Musik laden jeden Besucher ein, bei einem Glas Tee zu entspannen und in fremde Kulturen einzutauchen.

Sonne satt bietet Alanya. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und einer winterlichen Temperatur von zweistelligen „Plus-Graden“ ist Alanya ein Traum für jeden, der es gerne etwas wärmer mag. Der Blick auf das Taurusgebirge, glasklares Wasser und feine Sandstrände sprechen für sich und bieten die ideale Grundlage für einen erholsamen Urlaub.

Ganzjähriges Urlaubsfeeling an der Türkischen Riviera

Das ganzjährige milde Klima an der türkischen Südküste hält für jeden Urlauber die bevorzugte Temperatur parat.

Im Hochsommer, von Juli bis August, können die „Sonnen-Enthusiasten“ unter den Touristen ihre Leidenschaft an der Türkischen Riviera so richtig ausleben. Mehr als 10 Sonnenstunden täglich, mit Lufttemperaturen über 30°C und einer Wassertemperatur von 26°C sind ein Garant für einen richtigen Sommerurlaub.

Aber auch die angrenzenden Monate haben immer noch ihren warmen Reiz. Bis in den Oktober hinein ist es möglich sich in die Fluten zu stürzen und das Meer zu genießen.

Selbst im Frühjahr und Herbst können sich Gäste noch an Temperaturen um die 20°C erfreuen. Ideale Voraussetzungen um auf ausgiebige Entdeckungsreisen zu gehen.

Selbst zur „kalten“ Jahreszeit sinkt das Thermometer nur ganz selten unter 10°C und ist vergleichsweise immer noch mehr als angenehm. Auch wenn es im Winter mal zu regnerischen Tagen kommen kann, bietet die Urlaubsregion der Türkischen Riviera viele Möglichkeiten einen angenehmen und abwechslungsreichen Urlaubstag zu verleben.

Die Anreise und Einreisebestimmungen – schnell und leicht an die Türkische Riviera

Das Paradies der Türkischen Riviera liegt nur knapp 3 Flugstunden von Deutschland entfernt. Angeflogen werden die internationalen Flughäfen von Antalya, Istanbul oder auch der Flughafen in Dalman.

Für eine Einreise in die Türkei wird in der Regel nur ein gültiger Personalausweis benötigt. Beträgt der geplante Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage wird kein Visum benötigt.

Die Zeitverschiebung, die Währung und noch ein kleiner Tipp

Da in der Türkei eine permanente Sommerzeit gilt und die Uhren hier „immer gleich ticken“, beträgt die Zeitverschiebung zu Deutschland im Sommer eine und im Winter zwei Stunden. Ein großer Jetlag ist dementsprechend nicht zu erwarten und kann leicht kompensiert werden.

Die Türkei zählt nicht zu der Europäischen Union und verfügt deshalb über eine „eigenständige“ Währung. Die türkische Lira.

Die Vergabe von Trinkgeldern ist in der Türkei üblich, unterliegt aber keinen festen Regeln. Allerdings sollten 10% auf die Bewirtungsrechnung in Restaurants eingerechnet werden, während bei Taxifahrten ein Aufrunden des Fahrtpreises üblich sind. Reiseleitern und Dienstleistern wie Kofferträgern, Pagen, etc. beschert ein Trinkgeld zwischen 5 und 20 Lira eine Freude. 

Booking.com
Scroll to Top