Belek – ein Paradies an der Türkischen Riviera

Seit langen ist Belek in der Türkei ein beliebter und gehobener Ferienort. Die entzückende Stadt hat nicht nur Sonne, Strand und Meer zu bieten, sondern viele Sehenswürdigkeiten. Neben interessanten Naturstätten gibt es 5-Sterne-Hotels, verschiedene Märkte und Strände mit kristallklarem Wasser, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden.

Mit rund 100.000 Einwohnern ist Belek eine der größten Städte in der Türkei. Rund 30 Kilometer östlich von Antalya gelegen gehört die Stadt zum Landkreis Serk und dieser befinden sich zwischen den Landkreisen Manavgat sowie Antalya. Dort sind zudem folgende Ortschaften zu finden:

  • Yukarıkocayatak,
  • Serik,
  • Kadriye,
  • Gebiz,
  • Çandır Karadayı,
  • Boğazkent sowie
  • Belkıs.

Früher lag der Ort inmitten eines großflächigen Pinienwaldes. Unter anderen war es Belek daher möglich, sich zu einer Touristenmetropole zu entwickeln, da der Ort sich fast unmittelbar an der Küste befindet.

Die Geschichte von Belek

Im Grunde weist Belek keine außergewöhnliche Geschichte auf. Zwar gibt es einige ältere Gebäude, die viel Charme aufweisen plus Teile der alten Stadtmauer, aber er Besuch der eher kleineren historischen Attraktionen sollte bei einem Urlaub in Belek nicht im Vordergrund stehen. Geprägt wurde der Ort in den letzten Jahren durch die Bauten und Verkehrsinfrastuktur-Maßnahmen, die dem Tourismus dienen. Allerdings ist das keinesfalls als negativ zu interpretieren, da so die Möglichkeit besteht, die Touristen gut zu versorgen und dies in vielerlei Hinsicht.

Um die Region mit ihren unzähligen kulturellen, archäologischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, ist Belek eine hervorragende Basis. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Belek sich zu einem wahrhaften Tourismusmagnet entwickelt hat.

Wissenswert: Belek ist einer der Orte an der türkischen Riviera mit den meisten Besucherzahlen.

Belek selbst und die Umgebung ist bekannt für die Heilbäder und das Mineralwasser aus sieben Quellen. Zudem weist der Ort ein mildes mediterranes Klima auf, sodass sich die Besucher das gesamte Jahr über Sonnenschein freuen können. Allerdings kann es nicht schaden für einen Urlaub im Winter etwas wärmere Kleidung im Gepäck zu haben.

Ansonsten wird der Reisende in Belek aus einer Mischung aus Antike und Moderne erwartet. Das ist der Grund, warum der Ort einen einzigartigen und unvergleichlichen Charme ausstrahlt. Besonders der Mix der historischen Stätten, sonnigen Stränden und hochklassigen Golfplätzen tragen zu der Atmosphäre in Belek bei.

Belek – das aufstrebende Urlaubsziel

Belek bietet sich perfekt für einen Aktiv- oder Erholungsurlaub an. Dank der wunderschönen Golfanlagen und den eindrucksvollen Golfresorts ist das aufstrebende Urlaubsziel in der Türkei ein Paradies für Golfer – aber auch immer mehr Familien zieht Belek in seinen Bann.

Der Grund dafür ist die gute Lage zwischen Antalya und Side, aber auch die ansprechenden Luxushotels, die sich in den letzten Jahren angesiedelt haben, ziehen die Urlauber an. Hier wird einfach jeder um den kleinen Finger gewickelt durch die Privatstrände, tollen Poolanlagen und den gepflegten Gärten.

Ein Badespaß für alle

Erholsame Stunden in der Sonne verbringen, das ist der Wunsch von vielen, die an der türkischen Riviera Urlaub machen. Dazu laden in Belek die endlos langen Sonnenstrände mit den wunderschönen Himmelbetten ein. Eine herrliche Erfrischung bietet das glasklare, saubere Wasser und wer Action sucht, der kann sich beim Volleyball austoben. Zudem gibt es diverse Wassersportarten sowie Ausflüge mit dem Boot. Selbst ein Fitnessbereich ist am Strand im Beach Park zu finden, wo zudem Spielplätze für Kids zur Verfügung stehen sowie zusätzliche Lokalitäten. Außerdem können sich Kinder im Wasserpark Troy Aqua auf den Rutschen und den riesigen Pools austoben.

Ein Urlaub in Belek bleibt unvergessen

Urlaub in Belek bedeutet nicht nur, einen sonnenreichen Tag am Kiesel- oder Sandstrand zu verbringen, sondern es gibt zudem ein lebendiges Nachtleben. Von traditionellen Tänzen, kunterbunten Festen bis hin zu gigantischen Showeinlagen in den Klubanlagen der Hotels – hier kommen Nachtschwärmer auf ihre Kosten.

Wer sich eher für den historischen Ursprung interessiert, der kann die Umgebung von Belek erkunden. Neben den Ruinen der Stadt Aspendos lockt auch das Städtchen Perge die Archäologie-Liebhaber und Kulturinteressierten an. Unweit von Belek befindet sich zudem der Kurşunlu-Wasserfall. Zum Wahrzeichen der Stadt gelangen Urlauber bei einem Spaziergang durch die nah gelegenen Pinienwälder. Empfehlenswert ist zudem das Naturschutzgebiet Köprülü Kanyon, wo nicht nur exotische Pflanzen zu bewundern sind, sondern auch ein riesiger Wasserfall.

Die Top-Sehenswürdigkeiten von Belek

Wer bereits einmal in Belek war, der weiß, warum die Menschen gern bleiben. Denn für jeden Geschmack bietet der Ort das Passende. Es gibt eine Vielzahl von Ausflügen, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

Köprülü Kanyon Nationalpark

Eingerichtet wurde der Park 1973 und ist 366 Quadratkilometer groß. Zur Hälfte liegt der Nationalpark in den Landkreisen Serik und Manavgat, rund 50 Kilometer von Belek entfernt. Das ist vorteilhaft für alle die in Belek ihren Urlaub verbringen, wenn es um den Vergleich zu anderen Urlaubsorten in Bezug auf die Zeit und Entfernung zum Canyon geht.

Der Nationalpark ist einer der berühmtesten in der Türkei und zugleich eines der besten Raftinggebiete weltweit. Die Raftingstrecke im Park ist rund 14 Kilometer lang und die Wassertemperatur des Beskonak-Flusses liegt durchschnittlich bei 12 Grad. Der Fluss selbst ist 12 Meter breit und rund ein bis drei Meter tief. Bei der gut erhaltenen römischen Brücke (Eurymedon) handelt es sich um eine besondere Sehenswürdigkeit und sie ist zugleich die einzige Möglichkeit den Köprülü-Kanyon zu überqueren.

Zudem ist der Park nicht nur geprägt durch sein bekanntes Rafting-Zentrum, sondern ebenfalls durch den großen Zypressenwald.

Der Düden-Wasserfall

Eines der berühmtesten Naturwunder liegt von Belek circa 40 Kilometer entfernt: der Düden-Wasserfall. Gleich zweimal stürzt der Fluss Düden, der dem Taurusgebirge entspringt, auf seinem Weg ins Meer in die Tiefe. An der Küste – dem unteren Düden-Wasserfall- fällt das Wasser rund 40 Meter in die Tiefe über die Klippen. 15 Kilometer weiter nördlich gelegen befindet sich der obere Düden-Wasserfall und dort erwartet die Besucher eine ruhige Natur-Oase. Wer es entspannter vorzieht, der ist an dem malerischen Fleck genau richtig.

Dort gibt es genügend Platz, um ein gemütliches Picknick zu genießen, oder es wird die Höhle hinter dem Wasserfall erkundet, die über eine versteckte Wendeltreppe erreichbar ist.

Die antike Stadt Perge

30 Kilometer von Belek entfernt befindet sich die antike Stadt Perge, die bereits zur Zeit der Hethiter als „Parha“ existierte. Sie gehörte vor allem zur Zeit der Römer zu den wohlhabendesten Städten Anatoliens. Aufgrund dessen, dass die Stadt im Landesinneren lag, bliebt sie verschont von den Einfällen und Plünderungen der Piraten. Da ist zugleich der Grund, dass es keinerlei Einschnitte im Entwicklungsprozess kam. Perge schloss ebenso wie Side 334 v. Chr. mit Alexander dem Großen einen Vertrag, wodurch die Stadt dem Krieg entkam und nicht zerstört wurde. Die Stadt erlebte neben der hellenischen und römischen Zeit auch die byzantinische.

In unmittelbarer Nähe zum Theater befand sich das Stadion das 12.000 Zuschauer fasste und neben dem von Aphrodisias in der Ägäis das besterhaltene ist. 30 Räume befinden sich unter den Sitzreihen des Stadions und die sich nach außen öffneten und so als Läden genutzt wurden.

Außerdem ist Perge für das Christentum von grosser Bedeutung, denn der Heilige Paulus kam auf einer seiner Missionsreisen auf dem Fluss Aksu nach Perge. Da Stadt und Fluss in der Bibel stehen, zählen beide zu den heiligen Stätten des Christentums. Durch Ausgrabungen kam es zu zahlreichen Funden von Statuen und Kunstwerken. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Perge sind die Eingangstore, das Nymphäum, die Säulenstrasse, die Basilika, die Akropolis, der Friedhof und die Agora.

Aspendos

Das bis heute besterhaltene antike Theater können Urlauber in der antiken Stadt Aspendos bewundern. Die Stadt liegt 17 Kilometer von Belek entfernt. Erbaut wurde das Theater von Aspendos im 1. Jahrhundert und bietet 17.000 Zuschauern Platz. Die Seldschuken nutzten das Bauwerk als Karawanserei und stützten dies auf der Nordseite mit einem Rundbogen im seldschukischen Stil ab. Bis heute konnte das Geheimnis der hervorragenden Akustik des Theaters nicht gelöst werden, die einem jungen Mann namens Xenon zu verdanken ist.

Noch heute finden in dem Theater Konzerte, Festivals und Ringer-Wettkämpfe statt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Aspendos zählen die Agora, das Nymphäum, die Basilika und die 15 Kilometer langen Aquädukte.

Sillyon – die pamphylische Stadt

Die antike Stadt Sillyon liegt zwischen Perge und Aspendos auf einem Bergplateau und ist von beiden Städten zu sehen. Nach dem trojanischen Krieg wurde Sillyon von den Helden Mopsos und Calchas gegründet und war eine der reichsten Städte der Antike.

Sillyon, 15 Kilometer von Belek entfernt war zur Zeit der Byzantiner Bischofssitz und erlebte zudem die seldschukische Zeit. Das leicht abschüssige Bergplateau ist auf der Westseite von hellenistischen Stadtmauern umgeben. Ergänzt werden diese durch Türme, Tore und Straße, die in die Stadt führen. Auf der Westseite des Plateaus befindet sich das Stadttor an der Stadtmauer, während im Nordwesen noch Hausüberreste und Straßen zu sehen sind. Im Westen befindet sich eine seldschukische Moschee sowie eine byzantinische Kirche und eine Zisterne. Das Theater für 8.000 Zuschauer befindet sich am Südwesthang des Plateaus und daneben ist das Odeon zu sehen. Hier erleben Besucher eine unvergessliche Zeitreise.

Ein Ausflug nach Side & Antalya

Wer den Bus nimmt, der erreicht innerhalb von 50 Minuten den kleinen, malerischen Küstenort Side. Besonders an Side ist, dass die neue Stadt um die alten historischen Ruinen herum gebaut wurde. Dadurch zeigt sich die Stadt mit einer ziemlich surrealen Atmosphäre. Der Apollo-Tempel ist sicherlich die berühmteste Sehenswürdigkeit in Side, der vor allem von den Besuchern während des Sonnenuntergangs bewundert wird. Ein Tagesausflug führt die Besucher zu den antiken Ruinen der Stadt Myra sowie der Kirche des Heiligen Nikolaus. Wer in dem kleinen traditionellen Dorf Ucagiz aussteigt, der fährt dann weiter über die versunkenen Ruinen von Kekova nach Simena, um dort ein fantastisches Panorama zu genießen.

Eine weitere Empfehlung für einen Ausflug von Belek ist Antalya. Die Stadt liegt im Herzen der Region und dort gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer sich für Meereslebewesen interessiert, der sollte das Aquarium besuchen, das über den längsten Tunnel Europas verfügt. Dort entsteht der Eindruck, unter Wasser spazieren zu gehen.

Ein besonderes Highlight – der Garten der Toleranz

Bei einer Belek Reise stellt der sogenannte Garten der Toleranz ein besonderes Highlight dar. Die schöne Parkanlage hat den Zweck, den Austausch der Religionen zu fördern. Neben einer Moschee gibt es dort eine Kirche und Synagoge. Eine moderne Brunnenanlage ist direkt in Belek zu finden und direkt neben der Brunnenanlage auf dem Platz findet jeden Samstag ein Markt statt. Dort werden neben alltäglichen Gegenständen und frischen Nahrungsmitteln aus der Region auch Mitbringsel angeboten.

Ein weiteres absolutes Highlight für Familien ist ein Besuch des Delfinariums. Dort werden nicht nur Shows geboten, sondern ebenfalls die Möglichkeit, mit Delfinen zu schwimmen, was sicherlich ein Traum vieler Menschen ist und vor allem der von Kindern.

Belek und seine kulinarischen Traditionen

Eine Reise nach Belek ist eine großartige Möglichkeit, um die einzigartige türkische Küche kennenzulernen. An der fantastischen Strandpromenade gibt es unzählige Restaurants, Cafés und Street-Food-Stände, wo alles probiert werden kann, was das Land zu bieten hat – denn Essen in der Türkei ist ein kulinarisches Erlebnis.

Die „türkische Pizza“ ist eine der bekanntesten Köstlichkeiten. Dabei handelt es sich um einen dünnen Fladenteig aus Hefe, Wasser und Salz, der dann mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Tomaten und Zwiebeln bestrichen wird. Ebenfalls eine Köstlichkeit sind Köfte. Die gegrillten, gebratenen oder gebackenen Hackfleischröllchen gibt es in vielen Varianten, zumeist aber mit Lamm oder Rindfleisch gefüllt. Häufig laden die Einheimischen zum Tee ein, bei dem es sich um Cay handelt, dem typischen schwarzen Tee. Dieser ist in seiner Farbe zumeist kräftig dunkelrot und wird sehr süß, mit viel Zucker serviert und genossen.

Die beste Reisezeit für einen Urlaub

Theoretisch ist es möglich, 365 Tage im Jahr einen Urlaub in Belek zu planen. Im Sommer herrscht eine durchschnittliche Temperatur von 30 Grad und diese können sogar bis auf 40 Grad ansteigen. Ideal für einen Badeurlaub in Belek eignen sich die Monate von Juni bis September. Deutlich milder sind die Herbst- und Frühlingsmonate, die vor allem für die Golfspieler geeignet sind oder für diejenigen, die gern Ausflüge unternehmen. Im Oktober betragen die Temperaturen rund 25 Grad und können durchaus 30 Grad erreichen. Bei rund 20 bis 25 Grad liegen die Temperaturen in den Monaten April und Mai, wobei das Meer dann allerdings noch etwas kühl sein kann. Mild und wechselhaft mit Sonnenschein und Regenschauern zeigen sich die Wintermonate.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top